Ihre barrierefreie Website aus Kärnten – digitale Teilhabe für alle
In der heutigen digitalen Gesellschaft ist eine barrierefreie Website kein Zusatz, sondern eine Verpflichtung. Gerade in Kärnten, wo Digitalisierung und Inklusion großgeschrieben werden, steigt die Bedeutung barrierefreier Online-Angebote für Unternehmen, Gemeinden und Tourismusbetriebe.
Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Inhalten und digitalen Services erhalten – unabhängig von Einschränkungen.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Barrierefrei bedeutet, dass Websites so entwickelt und gestaltet werden, dass sie für alle Menschen bedienbar und verständlich sind – auch für Nutzer:innen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen. Technische Grundlage sind die international anerkannten WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines), die dafür sorgen, dass Inhalte z. B. mit Screenreadern erfasst oder per Tastatur bedient werden können.

Warum ist Barrierefreiheit in Kärnten jetzt besonders relevant?
Kärnten setzt stark auf inklusive Digitalisierung – sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Mit dem Web-Zugänglichkeitsgesetz (WZG) und dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) verpflichtet sich Österreich, digitale Inhalte und Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Davon betroffen sind sowohl öffentliche Einrichtungen wie Gemeinden oder Bildungseinrichtungen als auch Unternehmen, etwa im Tourismus, Handel (E-Commerce bzw. Webshops) oder Dienstleistungsbereich.
Wer eine barrierefreie Website betreibt, zeigt nicht nur soziale Verantwortung, sondern handelt zukunftssicher: Ab Juni 2025 treten laut BaFG neue Anforderungen in Kraft, die auch viele private Unternehmen in Kärnten betreffen werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden!
Ihre Vorteile durch einen Webauftritt von dacc:
-
Mehr Sichtbarkeit in der Suche: Google bewertet barrierefreie Inhalte positiv – Ihre Website wird besser gefunden und hat eine höhere Usability.
-
Rechtliche Sicherheit: Erfüllen Sie die Vorgaben des WZG und des BaFG, die jetzt gesetzlich verpflichtend sind.
-
Größere Zielgruppen: Erreichen Sie alle Menschen – auch jene mit Einschränkungen – etwa als neue Kund:innen oder im Rahmen eines barrierefreien Urlaubs in Kärnten.
-
Imagevorteil: Stärken Sie Ihre Marke durch soziale Verantwortung und digitale Inklusion, auch Ihre beste Werbung bei der Mitarbeiter:innen-Suche.
Unser Service für Kärntner Unternehmen & Behörden
Als incite-zertifizierte Expert:innen für digitale Barrierefreiheit begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Analyse Ihrer bestehenden Website bis zur Erstellung einer barrierefreien Lösung nach WCAG. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, erstellen Ihre gesetzlich geforderte Erklärung zur Barrierefreiheit und sorgen dafür, dass Ihre Inhalte für alle Nutzer:innen zugänglich sind. Dabei legen wir besonderen Fokus auf regionale Anforderungen und bieten Lösungen, die speziell auf Kärntner Unternehmen, Gemeinden und Institutionen zugeschnitten sind.
Das haben wir schon mehrfach bewiesen: für Industrieunternehmen, gemeinnützige Organisationen, Mittelständler und die Kärntner Landesregierung.

Jetzt Kontakt aufnehmen – mit einer barrierefreien Website durchstarten
Sie haben Fragen zum BaFG, zum WZG oder zur barrierefreien Umsetzung Ihrer Website? Wir sind Ihr kompetenter, regionaler Partner in Kärnten. Schreiben Sie uns eine E-Mail, besuchen Sie uns auf www.dacc.at oder rufen Sie uns an unter 0720 21 12 12 oder nutzen Sie den Chatbutton rechts unten. Unser Service-Team berät Sie persönlich, unverbindlich und kompetent.
Barrierefreie Websites aus Kärnten – für mehr digitale Gerechtigkeit, bessere Usability & SEO und rechtliche Klarheit. Gestalten wir gemeinsam ein inklusives und digitales Kärnten.