Webinar: Kompaktes Wissen für Ihre barrierefreie Website
Bald ist es so weit: Das Barrierefreiheitsgesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Doch was bedeutete das für Sie?
Erfahren Sie am von unserem zertifizierten Web-Accessibility-Experten Jürgen Eixelsberger in kompakten das Wichtigste über digitale Barrierefreiheit:

- Was ist digitale Barrierefreiheit und warum betrifft sie mich? Welche Gesetze gelten für mich?
- Wie kann ich überprüfen, ob meine Website/mein PDF barrierefrei ist?
- Welche Vorteile bietet digitale Barrierefreiheit meinem Unternehmen oder meiner Organisation?
- Grundlegende Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit
- Praktische Schritte zur Umsetzung
- Erfolgsbeispiele aus der Praxis
- Fragen der Teilnehmer:innen
Das Webinar wird dieses kompakte Wissen technologie- und plattformunabhängig vermitteln. Es ist also anwendbar für Ihre barrierefreie Website mit jeder Art von Content Management System (CMS) wie WordPress, Contao, Joomla, Typo3, Drupal etc.
Die Zielgruppen sind Auftraggeber:innen, Webverantwortliche und Anwender:innen aus Unternehmen, Behörden und Organisationen, die mit technischen Begriffen nichts anfangen können, sondern wissen wollen, was Sie bei der Überarbeitung ihrer Website bzw. der Beauftragung für die neuen Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit wissen müssen.
Der Vortragende
Jürgen Eixelsberger, zertifizierter Web-Accessibility-Experte
Jürgen Eixelsberger hat 30 Jahre Berufserfahrung mit Web Design und ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der Web- und Werbeagentur designation und dessen Marke für digital accessiblity: dacc.at.
Seit 2023 ist er einer der wenigen incite-zertifizierten „WebAccessibility Experten“ in Kärnten. In den letzten Jahren hat er mit seinem Team zahlreiche namhafte Website barrierefrei umgesetzt – unter anderem DIE Referenz-Seite für barrierefreien Webauftritt in Österreich: www.digitalbarrierefrei.at.
Digitale Inklusion ist für ihn mehr als nur ein Trend – sie ist eine Verpflichtung!

Zum Webinar am 5. Juni 2025 anmelden
Das Webinar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 15 Minuten vor Beginn möglich. Der Teilnahmelink wird Ihnen bis 24 Stunden vor Beginn per E-Mail zugeschickt. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Information gem. Art. 13 DSGVO: dacc.at / designation e.U. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation. Die Angabe Ihrer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung unter https://www.designation.at/de/datenschutz entnommen werden.

Häufige Fragen und Antworten
Wird es eine Aufzeichnung oder Unterlagen geben?
Es wird keine Aufzeichnung des Webinars geben. Sie erhalten jedoch eine umfassende Zusammenfassung der wichtigsten Punkte inklusive Antworten auf live im Webinar gestellte Fragen als PDF (natürlich barrierefrei...). So können wir auch Fragen, die nicht unmittelbar im Webinar bearbeitet werden können, für Sie beantworten.
Unser Ziel ist es, den Teilnehmern einen exklusiven Mehrwert für ihre Zeit und ihr Engagement zu bieten. So erhalten alle, die sich die Zeit für dieses wichtige Thema nehmen, auch den vollen Nutzen aus dem Webinar.
Wie lange wird das Webinar dauern?
Die Kernbotschaften werden wir in 45 Minuten vermitteln. Für anschließende Fragen sind zumindest 15 Minuten eingeplant, das könnte sich aber nach Bedarf verlängern.
Ist das ein Verkaufswebinar oder gehe ich eine Verpflichtung ein?
Das Webinar soll Ihnen in erster Linie wertvolle Informationen und Grundlagen zu Digitaler Barrierefreiheit und den damit in Österreich verbundenen Anforderungen vermitteln.
Wenn Sie möchten, werden wir Ihnen natürlich auch eine mögliche Zusammenarbeit anbieten, in der Sie vollen Zugriff auf unser langjähriges Experten-Know-How zu Webdesign, Webdevelopment und Digitaler Barrierefreiheit erhalten. Das ist aber komplett Ihre freie Entscheidung.
Benötige ich eine Webcam, ein Mikrofon oder eine spezielle Software?
Nein, als Teilnehmer des Webinars benötigen Sie keine Kamera und auch kein Mikrofon.
Nach der Anmeldung per Formular senden wir Ihnen einen Link zu, den Sie wenige Minuten vor Start des Webinars aufrufen. Der Zugriff zum Live-Video und dem Chat für Fragen kann mit jedem aktuellen Browser ohne zusätzliche Software erfolgen.